FCW-Trainer trainiert auch das bewusste Gamen
Marc Zulliger, Trainer unserer Da-Juniorinnen, hat sich im Rahmen seines Psychologiestudiums viel mit dem Gamen auseinandergesetzt – mit den reizvollen, aber auch den herausfordernden Aspekten des Themas. In diesem Spannungsfeld bietet er nun im Januar einen Workshop für 13- bis 16-jährige Jugendliche an.
Der FC Wiedikon bietet zahlreichen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Faszination für den Fussball auszuleben – das kennt Marc Zulliger aus seiner Erfahrung als Trainer der Da-Juniorinnen. Er weiss aber auch: «Ich bin mir sicher, nicht der Einzige im Verein zu sein, der seine Begeisterung für den Fussball – neben dem Fussballplatz und dem Stadion – auch auf der Playstation auslebt. Denn mit dem Fortschritt der Digitalisierung verschmelzen die Grenzen zwischen ‘echten’ und digitalen Lebenswelten immer mehr.»
Marc hat sich während seines Psychologiestudiums viel mit dem Thema Gamen beschäftigt. Aktuell bietet er im Rahmen seiner Masterarbeit den interaktiven Workshop «Bewusst Gamen» an. «Der Workshop soll Jugendliche anregen, sich über ihre Faszination für Videospiele auszutauschen und sich Gedanken über einen gelingenden Umgang damit zu machen», sagt er. «Denn anders als beim Fussball gibt es zum Beispiel keinen Schiri, der nach 90 Minuten das Spiel abpfeift, auch wenn das manchmal hilfreich wäre. »
- Fragen? Interessierte können sich gerne bei Marc Zulliger melden: zullimar@students.zhaw.ch
- Workshop «Bewusst Gamen»: Der interaktive Workshop richtet sich an 13- bis 16-jährige Gamende. Er findet am Samstag, 25. Januar 2025, vormittags im Toni-Areal statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier.