Vereinsleben
Der 1922 gegründete FC Wiedikon (FCW) gehört zu den grössten Fussballklubs der Stadt Zürich. Seit 1970 spielt der FCW mitten im Quartier auf dem Heuried – seit 2012 auf Kunstrasen und mit Flutlicht. Ein regelmässiger Besucher sagt:
«Beim FC Wiedikon auf dem Heuried gibts ehrlichen Fussball ohne Schnickschnack und die besten Wiedikerli.»
Ausserordentliche GV: Hier anmelden!
Am Freitag, 21. November, 19 Uhr, findet im Pfarreizentrum Johanneum an der Aemtlerstrasse 43a die ausserordentliche Generalversammlung des FC Wiedikon statt. Dabei geht es als einziges Geschäft um die Verabschiedung der überarbeiteten Vereinsstatuten.
Die vom Vorstand vorgelegte Fassung kann hier eingesehen werden. Änderungsanträge von Mitgliedern können bis Freitag, 31. Oktober, schriftlich und begründet eingereicht werden an: kommunikation@fcwiedikon.ch
Für die Teilnahme an der ausserordentlichen GV (ohne Nachtessen) ist eine Anmeldung erforderlich – bitte dafür das untenstehende Formular benützen.
Spielpläne
- Vereinsspielplan: Alle Spiele auf einer Seite
- Heimspielplan: Alle Heimspiele auf einen Blick
Vereinskalender
- Freitag, 21. November 25: Ausserordentliche Generalversammlung (Statuten)
- Samstag, 22. November 25: Jassturnier
- Freitag-Sonntag, 9.-11. Januar 26: FCW-Hallenturnier in der Saalsporthalle
Newsletter
Die seit Juli 2025 erscheinenden FC Wiedikon News bieten vielfältige Einblicke ins Vereinsleben. Der Newsletter wird per Mail an die ganze FCW-Familie verschickt. Hier das Archiv:
Unsere Werte: Kein Platz für Diskriminierung
Der FC Wiedikon ist ein Verein, der für Respekt, Toleranz und Fairplay steht – auf und neben dem Platz. Bei uns kommen Menschen aller Kulturen, Hautfarben und sozialen Schichten zusammen, um ihre Leidenschaft für den Fussball zu teilen.
Wir tolerieren keinerlei abwertenden Handlungen und Äusserungen aufgrund sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion oder Beeinträchtigung. Sollte es dennoch zu Diskriminierungen kommen, gehen wir dagegen vor.
Beim FC Wiedikon gelten diese Grundsätze:
- Wir schätzen jede Person und nehmen sie so an, wie sie ist.
- Wir lehnen alle Formen von Gewalt, Feindlichkeit und Ausgrenzung ab.
- Wir engagieren uns dafür, dass unser Verein ein sicherer Ort für alle
Fussballbegeisterten ist.
Wir rufen alle FCW-Mitglieder, Spieler*innen und Fans dazu auf, sich diese grundlegenden Werte zu Herzen zu nehmen und sie aktiv im Alltag zu leben.
Freiwillige vor!
Der FCW übernimmt eine wichtige soziale Funktion in einem Quartier mit rund 50’000 Einwohner:innen. Kinder und Jugendliche können bei uns ihren Lieblingssport ausüben und ihren Vorbildern nacheifern. Das ist nur möglich dank der unzähligen Freiwilligen: Trainer:innen, Betreuer:innen, Funktionär:innen. Und dank Eltern, Fans, Sponsor:innen und Supporter:innen.
Wer sich für die Freiwilligenarbeit im FCW interessiert meldet sich bei Andy Weber: Telefon 078 662 60 65.

Treffpunkt Klubhaus
Peter und Monica Thalmann sorgen im Klubhaus auf dem Heuried für das leibliche Wohl. Legendär sind die Wiedikerli von der Metzgerei Keller – dünne Schweinsbratwürste vom Holzkohlengrill. Nicht zu verachten sind auch die Menüs und die Original Entlebucher Kafi halb-halb.
Kontakt/Reservationen: Peter Thalmann, 079 706 40 19

Platzmangel
Medienberichte
33 Teams, 1 Platz: Der Schweiz fehlen Fussballplätze (20 Minuten, 19.6.2025)
FC Wiedikon kämpft um Spielplatz (Zürich West)
Quartierfussball unter Druck (Tagblatt)
Auf der Warteliste, weil die Fussballplätze fehlen (NZZ)
Politische Vorstösse
2022: Rascher Ausbau der Fussballplätze in den Quartieren
2022: Kapazitätsengpässe bei Rasensportflächen
2019: Errichtung eines «Züri Modular Pavillon» auf der Rasenfläche der Schulanlage Küngenmatt
